Tauchsafari Socorro und Baja California

Reisedatum
11.04.2027 - 20.04.2027
Reiseziel
Mexiko
Plätze
3 von 10 noch verfügbar
Preis
ab € 3.737,00
Allgemeine Informationen
Quino del Mar
Im Reich von Mantas, Haie & co

Die Tauchplätze im Revillagigedo-Archipel gehören zu den besten weltweit, wenn man auf Begegnungen mit Großfischen aus ist. Nirgendwo sonst auf unserem Planeten sind die Begegnungen mit den großen, pafizischen Mantas so intensiv wie hier, aber auch die Chancen auf Hammerhaie stehen gut und kapitale Galapagoshaie und Seidenhaie trifft man bei vielen Tauchplätzen.

Sylvia von Tauchreisen.at wird die Tour begleiten.

Die Inseln im Revillagigedo Archipel

Vor der Küste Mexikos, rund 440 km südwestlich der Südspitze der Baja California, erwarten uns die Revillagigedo Inseln zu diesem Tauchabenteuer! Socorro, die größte Insel der Gruppe neben Clarion, Roca Partida und San Benedicto, ist eine Vulkaninsel, die von einer beeindruckenden Unterwasserwelt umgeben ist. Bei guten Wetterbedingungen erreichen wir die Inselgruppe in etwa 24 Stunden. Während unserer Überfahrt auf der Quino del Mar über den Pazifischen Ozean können wir mit etwas Glück springende Delfine und Buckelwale beobachten.

Bereits 2016 wurde der Insel-Archipel mitsamt den umliegenden Gewässern als Naturerbe-Stätte der UNESCO ausgewiesen. Jahre davor, 1994, hat die Mexikanische Regierung die Inseln aufgrund seiner Vielfalt in Bezug auf Flora und Fauna als Biosphärengebiet unter Schutz gestellt. Das Fischereiverbot wird von der mexikanischen Marine, die einen Stützpunkt unweit der Südspitze Socorros hat, kontrolliert.

 

Socorro selbst ist 17 km lang und bis zu 16 km breit und misst eine Gesamtfläche von knapp 132 km². Steil aus dem Pazifik ragend, geprägt durch Schluchten und mit erstarrter Lava gefüllte Krater bietet die Insel einen faszinierenden Anblick. Aufgrund der besonderen Beschaffenheit der Insel, findet man hier kleinwüchsige endemische Pflanzen und Vogelarten, die weltweit nur hier zu finden sind. Sage und schreibe 41 verschiedene Pflanzen wachsen nur hier auf Socorro. Neben der sehr seltenen Socorro Spottdrossel  (weniger als 500 Exemplare) kann man auch den Socorro-Zaunkönig und den Elfenkauz beobachten.

 

Tauchen rund um die Revillagigedo-Inseln

Das Tauchen hier ist ein echtes Ausnahmeerlebnis, das selbst vielgereiste Taucher beeindruckt. Diese abgelegene Vulkaninselgruppe mitten im Pazifik bietet nicht nur eine spektakuläre Unterwasserlandschaft, sondern vor allem Tierbegegnungen, die man in dieser Intensität nur an wenigen Orten der Welt findet.

Die Region ist bekannt für ihre unglaubliche Artenvielfalt an Großfischen, wobei insbesondere die Interaktion mit den Stars, den pazifischen Mantas, im Mittelpunkt steht.

 

Socorro – „Hailife“ bei den Tauchplätzen

Die Unterwasserlandschaft Socorros ist geprägt von Canyons und großen Felsformationen. Beim Tauchen über erstarrte Lavafelder werden wir immer den Blick ins Freiwasser richten – gespannt darauf, was uns entgegen schwimmen wird. Hin und wieder lassen sich große Hammerhaie blicken oder ein Tigerhai taucht aus den Tiefen aus. Zwischendurch genießen wir den Anblick von großen Fischschwärmen die sich in der Strömung in Formation bringen. Dazwischen schießen Stachelmakrelen und riesige Thunfische nervös hin und her.
Hier tummeln sich auch gerne Delfine oder Mantas, die über den Putzer-Stationen kreisen oder mit uns Tauchern interagieren.

 

San Benedicto – „Manta-Paradies“ am Boiler

San Benedicto ist die drittgrößte der Inselgruppe und ist ebenfalls eine Vulkaninsel. Der im Süden gelegene 332 Meter hohe Vulkan hat bei seinem letzten Ausbruch im Jahr 1952, der sechs Monate dauerte, eine imposante Landschaft mit riesigem Krater und imposanten Lavarinnen hinterlassen.

El Boiler – DER Tauchplatz um sich von den großen Birostris-Mantas verzaubern zu lassen. Die Riesenmantas von San Benedicto gelten als besonders zutraulich – oft scheinen sie die Nähe der Taucher förmlich zu suchen, drehen neugierig Pirouetten oder gleiten sanft über deren Köpfe hinweg und baden in den Luftblasen der Taucher. Nirgendwo sonst interagieren die Riesen mit den Tauchern so wie hier.

Während der Wintermonate sind Delfine oft verspielte Begleiter, gern tauchen sie in Gruppen auf und suchen aktiv den Kontakt zu den Tauchern. Der Moment, in dem Buckelwale nicht nur akustisch unter Wasser zu hören sind, sondern auch vielleicht visuell auftauchen, ist hier unvergesslich. Hammerhaie sind treue Besucher der Putzerstation und lassen sich gern im Fisch-Spa fotografieren.

 

Roca Partida – der Fels in der Brandung

Unscheinbar wirken die zwei steil aufragenden Felsnadeln mit dem geteilten Gipfeln, einer mit 25 m und der andere mit 34 m. Der Vogelfelsen, etwa 100 m lang und 8 m breit ist von einer Kolonie an Seevögeln bevölkert, deren Geschrei den ganzen Tag über zu höheren ist. Und trotzdem wird Roca Partida als der beste Tauchplatz Mexikos bezeichnet – und das nicht zu unrecht.

Unter Wasser spielt sich ein wahres Spektakel ab. An dem senkrecht abfallenden Felsen bis in die Tiefen des Meeres tummelt sich die geballte Action des Pazifischen Ozeans. Schwarmfische, Thunfische und Makrelen bevölkern die Steilwände und das umliegende Freiwasser. Die schmalen Einbuchtungen des Felsen sind von neben- und übereinander liegenden Weißspitzenriffhaien „bewohnt“.

Wenn wir Glück haben und die Strömung von der richtigen Seite kommt, können wir Haie beobachten die an der Ecke im Split der Strömung stehen, Hammerhaie aus der Tiefe auftauchen und Mantarochen das großartige Szenario noch ergänzen. Walhaie lassen sich hier auch immer wieder mal blicken. Werden wir mit der Sichtung eines Buckelwales belohnt? Vielleicht ist uns Neptun wohl gesonnen und wir dürfen Buckelwale unter Wasser erleben, wie sie die Pazifikküste entlang ziehen.

 

Doch das Erlebnis ist nicht nur spektakulär – es ist auch anspruchsvoll. Starke Strömungen, exponierte Tauchplätze und tiefe Einstiege setzen fortgeschrittene Tauchfertigkeiten und Erfahrung im Strömungstauchen voraus. Wer diese Voraussetzungen mitbringt, wird mit einer der intensivsten Großfischbegegnungen belohnt. Es ist kein Ort für Anfänger, aber ein Paradies für jene, die ihre Komfortzone gern gegen ein Abenteuer tauschen.

 

Begleitet wird diese Gruppenreise von Tauchreisen.at Mitarbeiterin Sylvia

Auf einer meinen Reisen durfte ich bereits Buckelwale vom Boot aus bewundern, vielleicht ergibt sich nun die Chance sie auch unter Wasser zu sehen!

Das restliche Reiseprogramm ist noch in Ausarbeitung, doch wird es uns wahrscheinlich an die Ost-Küste von Baja California Sur führen, wo weitere Tauchgänge in der Sea of Cortez auf uns warten. Rund um La Paz und La Ventana werden wir unser Glück versuchen und mit Seelöwen und/oder Mobulas schnorcheln, die oft zu tausenden in die Baja migrieren.

…oder einfach mit einem gekühlten Corona und Nachos die Seele baumen lassen und Baja California Sur an Land erkunden!

 

 

 

Inkludierte Leistungen vom 11.4. – 20.4.2027

9 Nächte Tauchsafari auf der Quino del Mar
Halbe Kabine mit Vollpension, Snacks & Getränke
Tauchen inklusive Flasche, Blei und Guide
Hafengebühren und Taxen

Preis pro Person: EUR 3.737,-

 

Buchungsgebühr pro Person EUR 25,-
Wie ihr wisst, spenden wir 50% davon an eines der „We care“ Projekte.

 

Nicht im Preis inklusive und vor Ort zahlbar:
Anreise nach San Jose del Cabo, gerne sind wir euch mit den Flügen behilflich
National Park Gebühr – 21.732 Pesos pro Trip (rund 995 Euro) – Änderungen vorbehalten – 100 % Ermäßigung für Pensionisten, 75% für aktive Lehrkräfte und Studierende
Nitrox  – 140 USD
Trinkgeld für die Crew
Treibstoffzuschlag, falls der Treibstoff pro Liter mehr als 20 Pesos kostet
Leihausrüstung, falls notwendig
Anschlussprogramm Baja California / Sea of Cortez

 

Ihr habt Fragen zum Schiff, zur Reise oder zur Tour selbst? Dann meldet euch jederzeit bei uns unter 01/9092235 oder schreibt eine E-Mail.

 

Preisberechnung:

Der Reisepreis basiert auf dem US-Dollar Wechselkurs bei Angebotslegung von 0.87. Wir behalten uns vor, den Reisepreis bei Kursänderungen von +/-3% bei Zahlung an den Leistungsträger anzupassen.

 

Leistungsänderung:

Aufgrund von beispielsweise (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Umwelt- und Wettereinflüssen (z.B. Regen, Wind, Wellen), Naturkatastrophen (z.B. Erdbeben, Überflutungen, ect.), unvorhersehbare Erkrankung eines Reiseteilnehmers bei Gruppenreisen und Tauchsafaris, Reparatur am Schiff, staatlichen Anordnungen, Flugzeitenänderungen, Terroranschlägen,  kurzfristig geänderten Öffnungszeiten von Nationalparks usw. kann von der beworbenen bzw. vertraglich vereinbarten Route abgewichen werden, Stationen der Tauchsafari verschoben oder vorgezogen werden, oder Tauchplätze ausgelassen oder geändert werden. In diesen Fällen bemüht sich der Reiseveranstalter gleichwertige Alternativen anzubieten bzw. allenfalls entfallene Teile an anderer Stelle nachzuholen. Eine Rückerstattung ist in diesem Falle ausgeschlossen.
Die Safaribetreiber behalten sich vor, bei steigenden Treibstoffkosten einen Zuschlag zu erheben. Dieser wird vor Ort direkt an Bord des Schiffes bezahlt.

Du würdest dieses Angebot gerne buchen? Oder hast Du noch Fragen ? Wir beraten Dich gerne. Ruf uns einfach unter +43 1 909 22 35 an, schick uns eine e-mail an urlaub@tauchreisen.at oder vereinbare direkt einen Beratungstermin.

Tauch ein!

Mit dem Tauchreisen.at Newsletter bekommst Du Informationen zu aktuellen Aktionen, Tipps zu interessanten Tauchgebieten, Resorts und Tauchsafaris, sowie Neues und Wissenswertes aus der Unterwasserwelt rund um den Globus.

Infos zum Widerruf und der Verarbeitung der Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Informationen zum Schiff
Informationen zur Tour

Ausstattung

W-LAN (kostenlos)
EU Steckdosen
Spa & Wellness
Whirlpool
Yoga

Tauchen

Nitrox (kostenpflichtig)
DIN & INT
Kameraraum
Tauchen vom RIB (Zodiac)
Leihausrüstung gegen Gebühr

Kabinen

Kabine am Oberdeck
Klimaanlage
Doppelbett
Zwei Einzelbetten
Einzelkabine
Fenster oder Bullauge zum Öffnen

Allgemeine Infos

max. 20 Passagiere
Kreditkartenzahlung
Deutschsprachig¹

Quino del Mar

gemütliches Safarischiff
gutes Preis-Leistungsverhältnis
alle Getränke inklusive
große XL-Einzelbetten

Die Quino del Mar steht unter der Leitung der versierten Mexikanerin Dora Sandoval und ihrem Team.

Frisch aus dem Trockendock im Juli 2025 verfügt das hochseetüchtige Schiff mit seiner stattlichen Länge von 36m lang und 8m Breite über alle „State of the art“ Sicherheitseinrichtungen.

Ausstattung

Maximal 20 Gäste finden in den 10 Kabinen bequem Platz. 8 Kabinen liegen auf dem Oberdeck und lediglich 2 Kabinen auf dem Unterdeck des Schiffes.

Auf dem Hauptdeck befindet sich der große und gemütliche Salon mit Unterhaltungseinrichtungen sowie der Speisesaal mit angeschlossener Bordküche. Das große Tauchdeck mit voll ausgestattetem Kameratisch befindet sich ebenfalls auf dem Hauptdeck und ist mit 2 Frischwasserduschen bestückt. Herrlich entspannen kann man auf dem Oberdeck im schattigen Terrassenbereich der mit gemütlichen Liegestühlen ausgestattet ist. Am Sonnendeck kann man zwischen den Tauchgängen gemütlich chillen und relaxen.

 

Kabinen

Kabine 1 – 6 am Oberdeck verfügen über 2 XL-Einzelbetten, die rechtwinkelig übereinander angeordnet sind. Kabine 7 und 8 am Oberdeck sind größer und mit 2 XL-Einzelbetten ausgestattet, die man auch zu einem King-Bed zusammenstellen kann. Kabine 9 und 10 am Unterdeck sind sehr geräumig und wurden mit jeweils 2 Queen-Size Betten gemütlich eingerichtet.

Alle Kabinen sind selbstverständlich mit privatem Badezimmer (Dusche und WC) ausgestattet.
 

Verpflegung

Die Mahlzeiten werden im Restaurant am Hauptdeck des Schiffes eingenommen- hier wird man 3 x am Tag mit lokalen und internationalen Köstlichkeiten verwöhnt. Im Preisepreis enthalten sind alle Mahlzeiten, Wasser, Kaffee und Tee sowie Softdrinks. Lokaler Wein und Bier ist im Reisepreis ebenfalls inkludiert. Möchte man auf seine Lieblings-Spirituose nicht verzichten, kann man seinen Eigenbedarf gerne mit an Bord bringen.

Tauchen

Das geräumige Tauchdeck befindet sich auf dem Hauptdeck, hier hat jeder von den 20 Tauchern ausreichend Platz für sein Equipment. Für Fotografen steht ein großer Kameratisch mit ausreichend Stromanschlüssen zur Verfügung. In 3 Gruppen eingeteilt, werden die Taucher von einem erfahrenen Guide begleitet. Die Tauchgänge werden von einem der zwei Zodiaks durchgeführt, die mit einer stabilen Leiter ausgestattet sind.

Die Stromspannung beträgt 110 Volt, mit amerikanischen Steckdosen – Adapter nicht vergessen!

Getaucht wird mit 12l Aluminium Flaschen, die DIN und INT-Anschluss flexibel sind. Nitrox kostet 140 USD. Täglich werden 3 bis 4 Tauchgänge angeboten.
Seit 1.1.2025 beträgt die Nationalparkgebühr rund 1.140 USD.

 

Abfahrt am 11.04.2027 in San Jose del Cabo
Rückkehr am 20.04.2027 in San Jose del Cabo
6 Tauchtage
Kabineverfügbare PlätzePreis (nur Tauchsafari)
Oberdeck Kabine Twin1€ 3.737
große Suite im Unterdeck mit 2 Queensize-Betten1€ 3.737
Tauchgebiete: Socorro
Erforderliche Taucherfahrung: 100 Tauchgänge
Mindest Brevetierung: AOWD
Zusätzliche Gebühren:
Nationalparkgebühren
22128 Pesos (ca. 1.050€), vorbehaltlich Änderungen
Nitrox
140 USD

unverbindliche
Buchungsanfrage
oder hast du noch Fragen?

Bitte um Rückruf
am
um Uhr

Anfrage zur Gruppenreise Tauchsafari Socorro und Baja California von 11.04.2027 bis 20.04.2027

Oberdeck Kabine Twin
Personen
große Suite im Unterdeck mit 2 Queensize-Betten
Personen

Hier kannst du uns noch besondere Wünsche, Anmerkungen oder einfach ein paar nette Worte hinterlassen.

Möchtest du bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich unseren Newsletter abonnieren?
Du erfährst darin regelmäßig interessante Neuigkeiten aus der Welt unter Wasser und wir informieren natürlich auch über unsere aktuellen Angeboten. Aber keine Sorge, dein e-mail Postfach wird natürlich nicht gleich übergehen.